Am letzten Freitag, 13.5.2022 wurde die Dienstvereinbarung Mobile Arbeit in den Amtlichen Mitteilungen veröffentlicht und in den UniNews vorgestellt. Alle Informationen zur neuen Dienstvereinbarung Mobile Arbeit finden Sie auf der Intranetseite Mobiles Arbeiten. … Weiterlesen
Folgende Themen werden in der Reihe (immer von 12.00 – 13.00 Uhr online!) im Mai und Juni behandelt:
Am 25.5.22 bekommen Sie einen umfassenden Überblick über Beratungsangebote für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Am 8.6.22 folgt eine englischsprachige Veranstaltung für postdocs und Koordinator*innen „How can the Postdoc Network support administrators as well as Postdocs? … Weiterlesen
Im Rahmen des Digitalisierungsprozesses im Niedersächsischen Landesamt für Bezüge und Versorgung beginnt in Kürze die Pilotphase der elektronischen Beihilfebearbeitung. Das bedeutet, dass Beihilfeanträge in der Beihilfestelle künftig eingescannt und anschließend elektronisch weiterverarbeitet werden.
Im Laufe des Jahres 2022 wird in mehreren Teilschritten ein immer größerer Personenkreis in die Pilotphase einbezogen und auch Ihre Anträge werden elektronisch bearbeitet. … Weiterlesen
Die Bundesregierung hat am 24.03.2022 beschlossen, den öffentlichen Nahverkehr in Deutschland mit der Einführung eines neuen Fahrpreisangebots zu stärken. „9 für 90“ – ein Ticket für 9 Euro/Monat für maximal 90 Tage.
Für Inhaber*innen eines VSN-Jobtickets bedeutet das, sofern der Bundestag und der Bundesrat in ihren Sitzungen am 19. und 20.05.2022 dem Gesetzentwurf zustimmen, dass auch Sie für die Monate Juni – … Weiterlesen
Aufgrund eines Fehlers bei der Datenübermittlung für das Jahr 2021 haben Beamte mit einem Riester-Vertrag, möglicherweise ein Schreiben von der Deutschen Rentenversicherung erhalten.
Die erforderliche Meldung für das Jahr 2021 an die Zulagenstelle der Deutschen Rentenversicherung wurde inzwischen nachgeholt.
Nach Rücksprache mit der Deutschen Rentenversicherung empfehlen wir, das Formular, welches Sie mit dem Schreiben bekommen haben, … Weiterlesen
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat nochmals klargestellt (Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 16.03.2022, Az.: 23 Sa 1133/21), dass § 14 Abs. 4 TzBfG zwingend die Schriftform für die Wirksamkeit der Befristung von Arbeitsverträgen vorsieht und dass Schriftform in diesem Sinne gem. § 126 BGB zwingend eine eigenhändige Unterschrift bedeutet.
Nach Ansicht des Landesarbeitsgerichtes Berlin-Brandenburg genügt die gescannte Unterschrift nicht für die Eigenhändigkeit im Sinne des § 126 BGB, … Weiterlesen
Der Beitrag zur Landesunfallkasse wird rückwirkend zum 01.01.2022 von 0,33 % auf 0,36 % erhöht. Dies führt zu geänderten Arbeitgeberkosten für alle Beschäftigten.
Die neuen Personalkostentabellen für die Tarifbeschäftigten sowie für die studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräfte ab 01. Januar 2022 stehen im Info-Center unter der jeweiligen Personalkategorie zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Erhöhung bei allen Beschäftigten mit der Entgeltabrechnung März 2022 zu Rückrechnungen der Arbeitgeberkosten gekommen ist. … Weiterlesen
Als Führungskraft steht man manchmal kniffligen Situationen und Aufgaben gegenüber und im Arbeitsalltag entstehen Fragen, auf die man nicht immer Antworten hat. Wie motiviere ich mein Team? Wie wachsen wir nach der langen Zeit des Homeoffices wieder zusammen? Wie werde ich besser von meinem Team wahrgenommen? Und viele mehr. Hätten Sie gern Antworten darauf oder wüssten gern, … Weiterlesen
Ein neues Angebot, unterstützt aus Mitteln des Betrieblichen Gesundheitsmanagements BGM, ist der Workshop “ Gesund und leistungsfähig am Arbeitsplatz durch geistige, mentale und körperliche Fitness„. Dieser findet ganztägig am 20.06.22 in den Räumen der Personalentwicklung statt. Hier gibt es noch Restplätze. … Weiterlesen
Die Zentrale Reisekostenstelle bietet künftig im zeitlichen Zusammenhang zum jeweiligen Semesterbeginn über das Programm der Personalentwicklung jährlich zwei Informationsveranstaltungen mit dem Titel „Dienstreise geplant? Wertvolles und Nützliches“ an.
Sie erhalten Informationen rund um das Thema Dienstreisen. Der LUCOM-Workflow Dienstreise-Antrag-Abrechnung wird vorgestellt und Sie erhalten die Gelegenheit Fragen zu stellen.
https://qualifizierung.uni-goettingen.de/de/programs/13-qualifizierung-2022/categories/114 … Weiterlesen
Wir begrüßen Frau Sina Marie Zeibig als neue Sachbearbeiterin für Reisekosten in der Zentralen Reisekostenstelle. Sie hat ihre Tätigkeit zum 01.04.2022 aufgenommen und wird bis auf Weiteres Ansprechpartnerin für folgende Fakultäten, Einrichtungen, Sonderforschungsbereiche (SFB) und Graduiertenkollegs (GRK) sein:
Juristische Fakultät, Fakultät für Mathematik und Informatik, Abteilung Forschung und Transfer, Abteilung Gebäudemanagement (Vertretung Frau Schlotterhose), Göttingen International, … Weiterlesen